
Vinylboden renovieren mit RETOL: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Vinylboden ist in die Jahre gekommen und sieht nicht mehr so aus wie früher? Du möchtest ihn erneuern, ohne einen teuren Handwerker zu beauftragen? Mit den hochwertigen Produkten aus dem RETOL-Shop ist das kein Problem! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie man alten Vinylboden professionell entfernt und den neuen Belag sauber verlegt. Dabei setzen wir auf leistungsstarke Maschinen und Produkte, die die Arbeit erleichtern und ein erstklassiges Ergebnis garantieren.
Schritt 1: Vorbereitung und benötigte Produkte
Bevor es losgeht, ist es ratsam sich einen Überblick über alle benötigten Produkte zu verschaffen. Für die Renovierung des Vinylbodens verwenden wir folgende RETOL-Produkte:
- ESM 406 Heavy Duty – unsere leistungsstarke Bodenschleifmaschine
- Diamantschleifteller und PKD-Segmente – für das grobe Abschleifen des Untergrunds
- Schleifscheiben 406 mm - in verschiedenen Körnungen, um eine besonders glatte Oberfläche zu erreichen
- Absaugring – um den Sauger, an die Bodenschleifmaschine anzuschließen
- VCM 330 Industriesauger – für eine saubere Arbeitsumgebung
- Staubschutztür - um Nebenräume vor anfallendem Dreck und Staub zu schützen.
- BASE Fusion Fibre – hochwertiger Klebstoff für Linoleum und PVC-Beläge
- Zahnspachtel - für die gleichmäßige Verteilung des Klebers
- Den Vinylbelag Deiner Wahl

Schritt 2: Alten Vinylboden entfernen
Beginne mit dem Entfernen des alten Vinylbodens. Dazu wird dieser zunächst in handliche Streifen oder Bahnen von etwa 30–50 cm Breite geschnitten und anschließend Bahn für Bahn herausgezogen. Sollten Rückstände oder alter Kleber haften bleiben, ist das kein Problem – diese werden im nächsten Schritt abgeschliffen.

Schritt 3: Den Untergrund schleifen
Nun kommt die ESM 406 Heavy Duty zum Einsatz. Mithilfe des Diamantschleiftellers werden alte Klebereste und Unebenheiten entfernt. Dafür muss der Schleifteller mit den passenden Segmenten bestückt werden. Besonders geeignet sind hier PKD-Segmente, da sie effektiv Klebstoffreste entfernen.
Nachdem die gröbsten Unebenheiten beseitigt wurden, kann der Feinschliff des Bodens beginnen. Dazu werden Schleifscheiben mit zunächst grober und anschließend feiner Körnung verwendet, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen. Um die Staubentwicklung beim groben Abschleifen der Klebstoffreste zu reduzieren, kann der Boden leicht befeuchtet werden.
Zusätzlich lässt sich der VCM 330 Sicherheitssauger mithilfe des Absaugrings an die Einscheibenmaschine anschließen. Somit wird die Staubentwicklung erheblich minimiert, wodurch Zeit gespart wird und eine gesündere Arbeitsumgebung entsteht

Schritt 4: Kleber auftragen
Nach dem Schleifen ist der Boden optimal für die Verlegung vorbereitet. Der BASE Fusion Fibre Klebstoff wird nun gleichmäßig mit einer geeigneten Zahnspachtel (A1, A2, B1 oder B2) aufgetragen. Dabei sollte nur so viel Klebstoff verwendet werden, wie innerhalb der offenen Verarbeitungszeit von 30 Minuten verlegt werden kann.
Die Ablüftzeit beträgt ca. 10 – 30 Minuten, während die Abbindzeit zwischen 48 und 72 Stunden liegt. Der Verbrauch variiert je nach Bodenbelag zwischen 200 und 450 g/m².
BASE Fusion Fibre ist ein faserverstärkter Universalklebstoff auf Basis von Acrylsäureestercopolymeren, geeignet für verschiedene Beläge wie PVC, Linoleum, CV, Nadelvlies und Textilbeläge. Er ist auf Fußbodenheizung einsetzbar und stuhlrollengeeignet.
Zur Reinigung von frischen Kleberückständen kann einfach Wasser verwendet werden.

Schritt 5: Neuen Vinylboden verlegen
Beginnen Sie mit der ersten Bahn des neuen Vinylbodens. Drücken Sie den Belag gut in den Klebstoff und achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen. Verwenden Sie eine Andrückwalze, um den Boden gleichmäßig anzupressen und eine optimale Haftung zu gewährleisten. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt weiter vor, bis der gesamte Boden verlegt ist.

Fazit: Professionelles Ergebnis mit RETOL-Produkten
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden RETOL-Produkten können Sie Ihren Vinylboden selbst renovieren – ganz ohne professionelle Hilfe. Dank der leistungsstarken ESM 406 Heavy Duty, dem VCM 330 Industriesauger und dem BASE Fusion Fibre Klebstoff erhalten Sie ein langlebiges und hochwertiges Ergebnis. Probieren Sie es aus und geben Sie Ihrem Boden einen neuen Look!

MEISTGELESENE BLOG-ARTIKEL
Wissenswertes
Parkett färben mit Farböl
Tipps & Tricks
Korkboden versiegeln
Wissenswertes
Mythen rund um den Parkettlack
Wissenswertes
Schleifpads und Polierpads
Wissenswertes
Vorteile einer Software in Handwerksbetrieben
NEUESTE BLOG-ARTIKEL
Renovierung Vinylboden
Neuigkeiten
Boden- und Parkettleger sind intensive Internet-Nutzer
Wissenswertes
Gesundes Sanieren ohne Schadstoffe - natürlich gute Böden
